Aktuelles Poster
Kiel, März 2025
Im Rahmen einer GEOMAR-internen Veranstaltung wurde ein neues Projektposter erstellt.
Statusupdate des Projektes SAM auf dem SERDP/ESTCP Innovation Symposium
Washington D.C., Dezember 2024
Das Projekt und aktuelle Fortschitte wurde auf dem diesjährigen Energy & Environmental Innovation Symposium des US DoD in Washington D.C. vorgestellt.
Feldtest während Ausfahrt "AL622" auf der Ostsee
Kiel, Oktober 2024
Die Leistungsfähigkeit von SAM wurden während einer zweiwöchigen GEOMAR-Ausfahrt mit dem Forschungsschiff "Alkor" auf der Ostsee weiter erprobt und bewertet.
Erster SAM Prototyp
Kiel, 24. April 2024
Der erste SAM Prototyp, bestehend aus der Recheneinheit und einem Druckgehäuse, wurde zusammengebaut.
Kooperation mit Ocean Floor Geophysics (Vancouver, Kanada)
Kiel, Februar 2024
Zu Testzwecken wurde ein 'Self-Compensating' Magnetometer der Firma Ocean Floor Geophysics erfolgreich in GEOMARs AUV 'Luise' integriert. Während einer Tagesfahrt in die Kolberger Heide konnten hiermit mehrere Munitionsobjekte magnetisch detektiert und mit der Kamera des AUVs visuell bestätigt werden.
Vorstellung des Projektes SAM auf dem SERDP/ESTCP Innovation Symposium
Arlington (VA), 01. Dezember 2023
Das Projekt SAM und erste Ergebnisse wurde auf dem diesjährigen Energy & Environmental Innovation Symposium des US DoD in Arlington (VA) per Poster vorgestellt.
Systemtest auf dem UXO Testgelände der NATO
La Spezia, 09. September 2023
In Zusammenarbeit mit dem CMRE (Centre for Maritime Research and Experimentation) der NATO und dem SERDP/ESTCP (US DoD) fand im Rahmen von SAM Anfang September 2023 ein einwöchiger Test des Systems auf dem UXO Testgelände der NATO in La Spezia (Italien) statt.
Ahoi, SAM - Projektstart
Kiel, 01. Juli 2023
Das Projekt SAM ist gestartet, die Laufzeit beträgt 24 Monate. Gefördert wird das Projekt durch den Helmholtz Impuls- und Vernetzungsfond.